23.04.17 Protokolle Arbeitskreis

Der erste Beschluß des Arbeitskreises Schwimmbades war, von jeder Sitzung ein Protokoll zu veröffentlichen. Hier nun entsprechend die Protokolle vom 06.04.17 und 20.04.17.
Die Protokolle stehen auch zum Download zur Verfügung und werden auch am schwarzen Brett ausgehängt.
Protokoll Arbeitskreis Schwimmbad Lorup 06.04.17 |
|
1 |
Rat und FSL einigen sich darauf, ein Protokoll in dieser vorliegenden Form zu führen. Das Protokoll entsteht „live per Beamer an der Wand“. Das Protokoll wird per Email verteilt. Die öffentlichen Teile des Protokolls werden im Anschluss an die nächste Sitzung auf der Homepage vom FSL veröffentlicht. |
2 |
FSL erläutert, dass der gesteckte Zeitrahmen (Bis zu den Sommerferien sind es nur 10 Wochen) recht knapp ist. Der Zeitrahmen soll eingehalten werden. |
3 |
Hermann erläutert die Materialkostenberechnung, die von einem anderen Loruper Bauunternehmen erstellt wurde. Diese Berechnung basiert auf den Gebäudevorgaben des Gutachtens, das für die Gemeinde erstellt worden ist. Im Gutachten waren für das Gebäude ungefähr 447.000€ mit Lohnleistungen angesetzt, die Materialkostenberechnung ergibt ohne Lohnkosten 102.000€. |
4 |
Die Baumassen für das Becken sowie für die Außenanlagen sollen bis zur nächsten Sitzung ermittelt werden Verantwortlich: FSL (Hermann Krömer) |
5 |
Für das Erfragen der Spenden und der Zusagen für Arbeitsleistungen suchen alle Arbeitskreismitglieder nach Personen zur Unterstützung. Das Rundgehen soll schwerpunktmäßig im Mai erfolgen. FSL erstellt für die Sammler ein Infoschreiben und das Spendenformular. Die Spendenkartei wird bei der Raiba verwaltet, es besteht die Möglichkeit, dort anonym verwaltet zu werden. |
6 |
Zur Ermittlung der passenden Gesellschaftsform für Bau und Betrieb sollen zum einen bestehende Schwimmbadvereine nach deren Lösung und Erfahrungen abtelefoniert werden. Hans fragt bei den Kommunen nach Möglichkeiten, FSL telefoniert bestehende Vereine ab. |
7 |
Zur Ermittlung von Fördermöglichkeiten fragt Hans über die Verwaltung an. FSL telefoniert diesbezüglich auch bestehende Vereine ab. |
8 |
Zum Thema Anlagentechnik soll ein entsprechender Fachmann eingeladen werden. Verantwortlich: FSL (Hermann Krömer, zusammen mit Wilfried) |
Protokoll Arbeitskreis Schwimmbad Lorup 20.04.17
|
|
1 |
Baumassen: Hermann erläutert seine Baumassenermittlung vom Becken und Außenfläche gepflastert, netto ohne Rasen und Zaun 66.000€. Rasen wird auf max. 15.000€ angesetzt, Zaun auf Basis einer aktuellen Rechnung mit Doppelstahlmatten und 2 Toren 20.000€. 100m Zypressenhecke 3000€. Alle genannten Summen ohne anteilige Lohnkosten, da diese als Eigenleistung angenommen werden. |
2 |
Die von Martin erstellten Zusageformulare und Anschreiben werden noch in Details abgeändert. |
3 |
Martin hat telefonisch Erfahrungen bei einem Genossenschaftsbad erfragt. Vorteile sind geringe Gründungskosten, gute Verteilung der Verantwortlichkeiten und Kapitalbildung durch das Zeichnen der Anteile. Martin erkundigt sich bei GmbH-geführten Bädern nach deren Erfahrungen. |
4 |
Hermann fragt ein empfohlenes Ingenieurbüro mit viel Erfahrung für Bäder in der geplanten Größe für einen gemeinsamen Termin an. |
5 |
Hans hat mehrere Fördermöglichkeiten erfragt und sieht durchaus Möglichkeiten, Förderungen zu erhalten. Er fragt hier weitere Details nach. |
6 |
Für das Anwerben von den Unterstützungsleistungen findet ein Termin am 27.4 um 20.00 Uhr in Krull’s Hus statt, um das Sammeln zu organisieren. Martin erstellt dann für jeden Sammler eine entsprechende Liste. Die Liste wird bis dahin um die Gewerbetreibenden ergänzt. |
7 |
Martin fragt bei Vereinen an, ob es Interessierte gibt, die den Rettungschwimmerschein Silber machen wollen |
8 |
Zur finanziellen Unterstützung soll nach Möglichkeiten, z.B. durch Veranstaltungen, gesucht werden. |
Nächster Arbeitskreis 11.5.2017 um 20 Uhr |